International Photographic Qualifications

Übersicht aller IPQ-Portfolios

WICHTIG: Die nächste internationale IPQ-Jurierung findet im Herbst 2023 statt. Das genaue Datum wird im Frühjahr 2023 bekannt gegeben.

Was genau sind die International Photographic Qualifications - kurz die IPQ?

Die International Photographic Qualifications - IPQ - sind Leistungsbewertungen für die professionelle Portrait- und Peoplefotografie, die auf der Basis international angewandter Bewertungskriterien seit 2010 in Deutschland durchgeführt werden.

Auf Grundlage dieser Bewertungskriterien kann jede/r Berufsfotograf:in die Qualität ihrer/seiner Fotografie überprüfen lassen. Fotograf:innen können ihr Leistungsvermögen objektiv beurteilen lassen und somit die Qualität ihrer Fotografie fortlaufend weiterentwickeln. Dazu muss der renommierten, internationalen IPQ-Fachjury ein Panel mit fotografischen Arbeiten zur Beurteilung vorgelegt werden.

Eine positive Bewertung bei den IPQ bedeutet, dass der/die entsprechende Fotograf:in mit der eigenen Fotografie ein hohes, internationales Leistungsniveau erreicht hat. Die fotografische Qualität in einer bestimmten Kategorie wird mit dem exklusiven IPQ-Zertifikat ausgezeichnet.

Damit positioniert sich der/die Fotograf/in am Markt und visualisiert die eigene fotografische Qualität gegenüber den Kund:innen. IPQ-Qualifizierungen sind seriös überprüfbar und tragen dazu bei, das Image der zertifizierten Fotograf:innen in der Öffentlichkeit erheblich zu steigern.

Kategorien der IPQ

Fotografen:innen, die an den International Photographic Qualifications teilnehmen möchten, können sich in drei Kategorien anmelden:

Portrait Photography
In der Kategorie Portrait können Portraitaufnahmen von Menschen (einzelne Personen, Paare, Gruppen), aber keine Hochzeitsaufnahmen, zur Bewertung vorgelegt werden. Es gibt keine weiteren Vorgaben über die Zusammenstellung des Portfolios.

Wedding Photography
In der Kategorie Wedding können nur Hochzeitsaufnahmen (Portrait / Reportage) zur Bewertung vorgelegt werden. Auf jedem der drei Levels müssen verschiedene Bilder von mind. drei Brautpaaren vorgelegt werden. Es gibt keine weiteren Vorgaben über die Zusammenstellung des Portfolios.

Creative People Photography
In der Kategorie Creative People können Bilder aus dem Arbeitsbereich People Photography zur Bewertung vorgelegt werden. Es sollen besondere fotografische Techniken und eine besonders kreative oder auch künstlerische Technik / Gestaltung erkennbar sein.
Die Bildbearbeitung sollte nicht im Vordergrund stehen. Es gibt keine weiteren Vorgaben über die Zusammenstellung des Portfolios.

Bewertungsstufen der IPQ

In allen Kategorien sind jeweils drei unterschiedliche Levels (Qualifikationsstufen) zu erreichen:

  • Level 1
    International Photographer of Quality (QBPP)
  • Level 2
    International Photographer of High Quality (HQBPP
    )
  • Level 3
    International Master of Photography (MBPP)

Die IPQ können - unabhängig von der Kategorie - immer nur mit Level 1 begonnen werden. Nach einer erfolgreichen Beurteilung des ersten Levels kann der Teilnehmer entscheiden, ob er sich für Level 2 bewirbt.
Der Jury ist es grundsätzlich gestattet, eine höhere Bewertung für das Portfolio eines Kandidaten zu erteilen. Bei einem hervorragenden Portfolio ist es also möglich, dass die Jury direkt die Anerkennung für Level 2 erteilt.
Wer sich um die Auszeichnung International Master of Photography (Level 3) bewirbt, der muss zuvor in mindestens einer Kategorien eine IPQ-Auszeichnung erreicht haben.
Zur Bewertung müssen 20 Bilder einer Kategorie eingereicht werden.

Anzahl der Bilder eines IPQ-Panels

Die Anzahl der einzureichenden Bilder auf Level 1 und 2 beträgt 15 Bilder, die Anzahl der einzureichenden Bilder auf Level 3 (Master) beträgt 20 Bilder.

Jede/r Fotograf/in kann in seiner/ihrer bevorzugten Kategorie alle drei Levels der IPQ erreichen, ohne in den anderen Kategorien je Bilder einzureichen.

Anmeldung zu den IPQ

Die Jurierung der International Photographic Qualifications findet im Frühjahr/Sommer eines jeden Jahres statt. Aktuell steht der Termin 2023 noch nicht fest. Er wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eine schriftliche Anmeldung muss bis spätestens sechs Wochen vor dem veröffentlichten Jurierungstermin schriftlich per E-Mail an info@bpp.photography erfolgt sein. Die Abgabe der einzureichenden Bilder erfolgt spätestens vier Wochen vor dem Jurierungstermin.

Abgabe des IPQ Panels zur Jurierung

Die Teilnehmer:innen müssen ihr Panel / ihre Bilder spätestens vier Wochen vor der Jurierung an die bpp-Geschäftsstelle einsenden.

Ausnahme: Teilnehmer, die persönlich an der Jurierung teilnehmen, dürfen ihre Bilder spätestens zwei Stunden vor der Jurierung abgeben.

Folgende Punkte sind bei der Abgabe zu beachten:

  • Alle 15 bzw. 20 Bilder sind als Vergrößerungen im Außenformat 50 X 50 bis 50 X 70 cm einzureichen.
  • Die Präsentation innerhalb dieser Formate ist freigestellt.
  • Die Vergrößerungen müssen aufgezogen (kaschiert) und die Reihenfolge auf der Rückseite nummeriert sein.
  • Die Art der Kaschierung und Präsentation bleibt dem Teilnehmer überlassen. Die Bilder dürfen keinen sichtbaren Urheberrechtsvermerk aufweisen.
  • Die Dateien der Bilder müssen eine Auflösung von 300 dpi haben.
  • Ein Kontaktbogen mit allen Bildmotiven in der korrekten Reihenfolge muss beigelegt werden.

Die internationale IPQ-Jury

Die internationale IPQ-Jury setzt sich aus namhaften Portrait- und Peoplefotograf:innen zusammen. Chairman der IPQ-Jury ist der Hamburger Peoplefotograf Friedrun Reinhold. Neben vielen Auszeichnungen des BIPP (British Institute of professional Photography) hält Friedrun Reinhold den Titel Qualified European Photographer Portrait der FEP in Brüssel (Federation of European Professional Photographers) inne, eine der höchsten Auszeichnungen in der Portraitfotografie weltweit.
Des Weiteren sitzen in der Jury: Ina Zabel (D) als Expertin für den Bereich PORTRAIT, Martin Krystynek (SVK) als Experte für den Bereich CREATIVE und Raïs De Weirdt (BEL) für die Kategorie WEDDING.

Jede/r IPQ Teilnehmer/in erhält von der Jury persönlich oder später in schriftlicher Form eine Beurteilung seiner Arbeit.

Punktevergabe / Bewertungskriterien

Die Bewertungsrichtlinien schreiben vor, wie viele Punkte in jeder Bewertungsstufe erreicht werden müssen.

Das IPQ-Tutor:innen-Programm

Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, sich kostenfrei über die bpp-Geschäftsstelle eine/n erfahrene/n IPQ-Tutor:in zur Seite stellen zu lassen.
Ein solcher Coach kann zum wertvollen Sparringspartner werden. Er/sie steht für Bild- und Konzeptbesprechungen und kritischen Austausch zur Verfügung.

IPQ-Tutor:innen:
Fiona Bischof
Doris Dörfler
Hans Einspanier
Stephan Kaminski
Ludmilla Naumann
Cathrin Meyer
Michaela Plambeck
Caleb Ridgeway
Caroline Stäger
Olaf Schwickerath

Wer Interesse an einer/m Tutor:in hat kann sich gerne in der bpp-Geschäftsstelle melden.

Das IPQ-Certificate

Das IPQ-Certificate kann öffentlich und unbegrenzt für die Werbung des Fotografen genutzt werden. Die Vergabe von IPQ-Certificates wird seitens der bpp-Geschäftsstelle

durch Pressemitteilungen an die regionale Presse veröffentlicht. Ferner werden sie im Portfolio des bpp-Fotografen auf der bpp-Webseite veröffentlicht.

Urheberrecht der eingereichten Bilder

Der/die Fotograf/in, der/die seine/ihre Bilder zu den IPQ abgibt, erklärt verbindlich, dass er/sie die Aufnahmen selbst gestaltet, fotografiert und bearbeitet hat und somit - nach geltendem Urheberrechtsgesetz - der/die alleinige Urheber/in der abgegebenen Bilder ist. Außerdem erklärt er/sie, dass er/sie im Besitz einer schriftlichen Einverständniserklärung der abgebildeten Personen ist, die eine Veröffentlichung der Bilder auch durch den bpp gestatten. Nicht zugelassen werden "Seminar-/Workshopfotos", die der/die Fotograf/in mit anderen Fotograf:innen gemeinsam gestaltet und fotografiert hat.

Nutzung / Veröffentlichung der eingereichten Bilder

Jede/r an den IPQ teilnehmende Fotograf/in gestattet dem bpp - ohne Gegenansprüche - die kostenlose Nutzung / Veröffentlichung der Bilder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des bpp / der Bewerbung der IPQ. Das Gleiche gilt für Presseaufnahmen, die von den Fotograf:innen selbst und/oder von ihren abgegebenen Bildern gemacht werden.

Kosten für die Teilnahme an den IPQ

Die Teilnahme an den IPQ ist kostenpflichtig und beträgt für jede Jurierung in jeder Kategorie in den drei verschiedenen Qualifikationsstufen:

  • 195,- € zzgl. MwSt. für bpp Mitglieder
  • 349,- € zzgl. MwSt. für externe Berufsfotograf:innen

Für die zusätzliche Anmeldung eines Geschäftspartners / eines Mitarbeiters eines bpp-Mitgliedsstudios zu den IPQ ist eine einmalige Anmeldegebühr von 50,- € zzgl. MwSt. zu entrichten. Auszubildende der Mitgliedsstudios erhalten einen Nachlass von 50% auf die Teilnahmegebühren.

Stornierung einer Anmeldung

Die Stornierung einer Anmeldung ist bis sechs Wochen vor dem jeweiligen Jurierungstermin kostenfrei möglich.

Bei einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt muss die Teilnahmegebühr bezahlt werden.

IPQ-Sonderregelung für 2021 & 2022 aufgrund der Corona-Pandemie

Im Jahr 2021 und 2022 ist es möglich, für das Level 1 der IPQ ein Online-Panel einzureichen. Online eingereichte Panels werden ebenfalls durch die internationale IPQ Jury bewertet.
Das ist in diesen Zeiten leichter umsetzbar und kostengünstiger für alle Teilnehmer:innen.

Folgende Punkte sind bei der Abgabe des Online-Panels zu beachten:

  • Alle 15 Bilder sind als einzelne JPG-Dateien in der Bildgröße 50 x 50 cm mit einer Auflösung von 300 dpi einzureichen sowie in einer Webauflösung 50 x 50 cm mit 72 dpi.

  • Die Dateibezeichnung lautet: Vorname_Nachname_01 ff.

  • Die Präsentation innerhalb dieses Formats ist freigestellt.

  • Die Bilder dürfen keinen sichtbaren Urheberrechtsvermerk aufweisen.

  • Ein Kontaktbogen mit allen Bildmotiven in der korrekten Reihenfolge soll als Datei hinzugefügt werden.

  • Der Termin zur Abgabe der Bilddaten für die nächste IPQ-Jurierung ist der 25. Mai 2022.

  • Die nächste IPQ Jurierung findet am Dienstag 21. Juni 2022 statt.

  • Prüfungsgebühren für die Online-Bewertung:
    Die Prüfungsgebühr für das Online-Panel Stufe1 beträgt 95,00 EUR zzgl. MwSt. für bpp-Mitglieder.
    Für externe Berufsfotografen liegt die Prüfungsgebühr bei 165,00 EUR zzgl. MwSt.