Das (un-)perfekte Portrait - Ein Plädoyer an die vermeintliche Imperfektion in der Portraitfotografie

Praxis-Workshop mit Andreas Jorns - mit freundlicher Unterstützung des SWAN Magazins

About

Im diesem Workshop lernst du, bewusste Imperfektion als kreatives Stilmittel einzusetzen und dich von klassischen Konventionen der Portraitfotografie zu lösen. Durch abstrakte Ansätze wie Bewegungsunschärfe, ungewöhnliche Bildschnitte und den Einsatz unkonventioneller Brennweiten entdeckst du neue Ausdrucksmöglichkeiten. Du nimmst Inspiration und Mut mit, um deine Portraits freier, experimenteller und persönlicher zu gestalten.

Welchen persönlichen Mehrwert bringt dir dieses Seminar? 

  • Befreiung von Perfektionszwang: Du lernst, bewusst von klassischen Konventionen abzuweichen und die Schönheit in der vermeintlichen Imperfektion zu entdecken.
  • Kreativer Ausdruck: Du entwickelst ein Gespür für unkonventionelle Bildgestaltung – durch Bewegungsunschärfe, unerwartete Bildausschnitte und spannende Brennweiten.
  • Individuelle Bildsprache: Du erhältst neue Impulse, um deinen eigenen Stil weiterzuentwickeln und deine Porträtfotografie persönlicher und ausdrucksstärker zu gestalten.
  • Praktische Umsetzung: Du setzt das Gelernte direkt um – mit professioneller Anleitung, wertvollem Feedback und der Möglichkeit, neue Techniken auszuprobieren.
  • Mut zur Experimentierfreude: Verlasse deine fotografische Komfortzone und gewinne Sicherheit darin, bewusste „Fehler“ als kreative Werkzeuge zu nutzen.
  • Inspiration durch einen renommierten Fotografen: Profitiere vom Wissen und der Erfahrung von Andreas , der als Fotograf und Autor neue Perspektiven eröffnet.

Der Referent

Andreas Jorns, Jhg. 1966, hat sich als Portrait- und Aktfotograf einen Namen gemacht. Er ist Fotograf und Autor, seine Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Neben seiner künstlerischen Fotografie engagiert er sich zunehmend in sozialpolitischen Projekten. Im August 2023 wurde Andreas Jorns als ordentliches Mitglied in die DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie) berufen. 
Weitere Infos zu Andreas Jorns auf www.ajorns.com.