KI-generierte Bilder: Alles möglich? Alles erlaubt?

Vortrag von Sebastian Deubelli auf der 12. bpp Convention

Die Nutzung von KI-Tools durch professionelle Fotograf:innen aus rechtlicher Sicht

Mit der Entwicklung künstlicher Intelligenzen wird auch der Rechtsraum für diesen noch recht neuen künstlerischen Bereich immer größer – viele Aspekte müssen noch definiert und geklärt werden.

Medienanwalt Sebastian Deubelli befasst sich intensiv mit dieser Thematik. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der rechtlichen Beratung und Vertretung von Akteuren auf dem Bildmarkt sowie über eine umfangreiche Expertise im Bereich Bildrecht.

Sebastian Deubelli wird auf der bpp Convention die rechtliche Seite von KI-generiertem Content beleuchten und erklärt, welche Aspekte bei der Nutzung von Texten, Bildern, Videos, usw. zu beachten sind. Gerade, da die Entwicklung so rasant voranschreitet, ist es hier besonders wichtig, sich regelmäßig zu informieren und up-to-date zu bleiben.

Er wird unter anderem folgende Aspekte in seinem Vortrag aufgreifen:

  • Steht das geltende Recht der kommerziellen Nutzung von KI-Tools entgegen?
  • Dürfen frei zugängliche Fotografien genutzt werden, um KI-Systeme zu trainieren?
  • Wie kann ich eigene KI-generierte Bilder urheberrechtlich schützen?
  • Kann ich KI-erzeugte Bilder für mein Bild-Composing nutzen?
  • Wie steht es mit Drittrechten (wie z.B. Marken- und Persönlichkeitsrechten) bei KI-erzeugten Bildern?
  • Was sollten wir über die Nutzungsbedingungen von KI-Plattformen wissen?

Sebastian bringt euch auf den neusten Stand zum Thema Rechtssprechung in der KI-Welt - spannend verpackt und erläutert.
Sebastian Deubelli