KI-generierte Porträts: Möglichkeiten & Chancen einer neuen Arbeitsweise

Keynote Boris Eldagsen

Das Thema Künstliche Intelligenz ist spätestens seit diesem Jahr in aller Munde. Die Welt der Fotografie verändert sich durch KIs in rasantem Tempo. Ähnlich wie bei der digitalen Revolution erfordert die Entwicklung ein Überdenken und eine Anpassung der fotografischen Arbeit.

Gerade im Bereich der People- und Portraitfotografie stellen sich viele Kolleg:innen die Frage, wie das künftige Arbeiten in ihrem Genre aussehen wird. Welche Möglichkeiten bietet uns das Arbeiten mit KI-generierten Portraits? Wo liegen Chancen einer Neu-Definition des Berufsfeldes?

Diesem wichtigen Thema wird sich kein anderer als Boris Eldagsen widmen. Der Berliner Fotokünstler beschäftigt sich schon seit langem mit der bildgebenden Arbeit durch künstliche Intelligenzen. Im April 2023 lehnte er die Sony World Photography Awards (Open Category / Creative) ab und gab zu, dass er sich mit einem KI-generierten Bild beworben hatte, um eine Debatte über das Verhältnis zwischen KI-generierten Bildern und Fotografie zu initiieren. Der Stunt wurde zu einer weltweiten Nachricht und sein Bild THE ELECTRICIAN zu einem der berühmtesten des Jahres.

In seiner Keynote wird er die Grundzüge der Arbeit mit künstlichen Intelligenzen in der Fotografie erläutern und ein Szenario entwerfen, wohin die Reise gehen kann.

Boris Eldagsen (*1970) studierte Bildende Kunst an Kunstakademien in Mainz, Prag und Hyderabad sowie Philosophie an den Unis Köln und Mainz.
Er ist "Head of Digital" der DFA, Mitglied der DGPh und der KI-Arbeitsgruppe im Deutschen Fotorat. Sein Hintergrund als Hochschullehrer, Fotokünstler und Freelancer für digitale Medien macht ihn zu einem der KI-Experten in der internationalen Fotoszene.

www.eldagsen.com