Rückblick zur bpp Convention 2022 RELOADED

Das große Wiedersehen der Branche

Reloaded, live und in Farbe – die bpp Community ist wieder am Start
Der bund professioneller portraitfotografen feierte seine 11. bpp Convention mit Jim Rakete, weiteren großartigen Gästen und einer feierlichen Award-Verleihung in Köln.
Der (bpp) begrüßte Ehrengast Jim Rakete und weitere, international agierenden Größen der Portraitfotografie zur 11. bpp Convention 2022 in Köln
Endlich öffnete der bpp seinen Mitgliedern wieder die Pforten zum legendären Jahrestreffen im Marriott Hotel am Dom in Köln. Unter dem Motto "reloaded" wurde mit anspruchsvollen und inspirierenden Beiträgen zu den Themen Eyecatcher, Bewegtbild, Kreativität, Social Media, Marketing und Kunst ein weiter Bogen gespannt.
Sieben erstklassige Referenten präsentierten in ihren Vorträgen ein Potpourri an fantastischer Fotografie, Psychologie, Arbeitsphilosophie und Kreativität.
Die Besucher:innen lernten Menschen kennen, die charismatisch, eigensinnig und kompromisslos sind. Sie stehen hinter ihrer Entscheidung, einen ganz eigenen Weg zu gehen, sich nicht zu verbiegen und ihre klaren Wertvorstellungen mit allen Konsequenzen zu leben.

Das Titelmotiv der 11. bpp Convention kommt von Brendan de Clercq.
Der deutsche Starfotograf Jim Rakete gab einen sehr persönlichen Einblick in sein Lebenswerk.

Die Vorträge und Live-Demonstrationen der Referent:innen rangierten von eher klassischen Stilelementen bis hin zu explosiven Impulsen für moving images und außergewöhnliche Bildideen.
Ein absolutes Highlight der Veranstaltung waren die Denkanstöße des Berliner Starfotografen Jim Rakete, der sein eigenes Leben Revue passieren ließ und einen kritischen Blick auf unser Berufsbild zu werfen wagte. Er hat die innere Haltung zur eigenen Arbeit in Frage gestellt und sehr privat über seine Ideologie gesprochen. Die Zuhörer:innen haben starke Impulse bekommen, die eigene Sicht auf die Fotografie und den eigenen fotografischen Weg zu überdenken.

Ein Vortrag, den man nicht täglich zu hören bekommt, ein Vortrag, der die Zuhörerschaft in einer respektvollen, nachdenklichen und dankbaren Haltung zurückließ.
Aber nicht nur exzellente Weiterbildung stand auf dem Programm. Als interne Veranstaltung aller Mitglieder des bpp bot die Convention auch ein äußerst vielseitiges Geflecht aus Networking, Weiterbildung, Ausstellungen, Award-Verleihung und Unterhaltung.
Es wurde Zeit, dass die Branche sich analog wiedersieht, damit endlich wieder realer Austausch, Motivation und Inspiration auf einem hohen Niveau stattfinden konnte.

Der Schweizer Fotograf Oliver Rust in Aktion beim Live Shooting Battle.
Das Moderatoren-Duo Marita Konway & Robert Maschke gratulieren gemeinsam mit Nicola Best von Sony Deutschland der frisch gebackenen bpp Photographer of the Year 2022 Katrein Brenner

Die bpp Convention hat sich zu einem legendären Treffpunkt der Portrait- und Peoplefotografen entwickelt. Hier werden Ansichten und Aussichten zum Berufsstand der Fotografen und zur alltäglichen Arbeit in vielfältiger Form präsentiert und diskutiert. Ein weiterer Höhepunkt war unter anderem die Ehrung des Photographer of the Year während des feierlichen Evening of Honor am Sonntag, den 02. Oktober.
Durch das Abendprogramm führte das Moderatoren-Duo Marita Konway und der Kölner Fotograf Robert Maschke. Es war wieder einmal deutlich zu sehen, dass viele junge Fotografinnen die Domänen der Portraitfotografie erobern. Sie räumten mal wieder ab! Wertvolle Sachpreise, Gold Awards und große Titel!

Der bpp leistet Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau und unterstützt eine junge Generation auf der Suche nach kreativer Freiheit. Dies machte sich sehr deutlich bei den Preisverleihungen zu den bpp Bildwettbewerben Young Photo Award und bpp contest bemerkbar.
Eingeladen waren neben den Mitgliedern des bpp auch die Kolleginnen und Kollegen der Partnerorganisationen MPN (NL), photo professionals (CH) und CAP (CH). Ergänzt wurde das Programm durch eine „kleine photokina“ von 18 Ausstellern der Fotoindustrie, darunter auch die Partner des bpp: Canon, Nikon, Profoto und Sony.

Der irisch-französische Fotograf Brendan de Clercq bei seinem Live Shooting.

Programmpunkte während der bpp Convention 2022
Live Shooting Battle
Während des Live-Shooting Battle zwischen Oliver Rust (CH) und Brendan de Clercq (IRL/FRA) am 2. Oktober 2022 drehte sich alles um the importance of eye-catchers for contemporary websites. Wie wichtig und kleidsam Eye-Catcher für den eigenen Internetauftritt sind, zeigt ein Blick auf die Webseiten erfolgreicher Kollegen.

Beim Blick auf eine Homepage entscheiden Kund:innen meist binnen Sekunden, ob das Gezeigte zu ihnen passt oder nicht. Eye-Catcher sind in ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen. Wer sein Spektrum um kreative Aufträge erweitern möchte, sollte auch genau das auf seiner Webpage zeigen, denn sie ist das Schaufenster, durch das die Welt auf unsere Arbeit blickt.
Anspruchsvolle Eye-Catcher, auch im Segment Bewegtbild, sind ein lukratives Marketing-Tool, das viel Aufmerksamkeit generiert.

In ihrem Live-Shooting Battle haben Oliver Rust und Brendan de Clercq gezeigt, wie ein Konzept für einen Eye-Catcher entsteht und praktisch umgesetzt werden kann, als Fotografie oder in Form von Videografie. Die vielen Zuschauer:innen wurde in die einzelnen Schritte mit einbezogen und begleitete den Weg von der Idee, über das Konzept, die Model-Wahl, den Auftrag an die Visagistin, bis hin zur Lichtsetzung und zum Posing der Modelle.

Ein Spiel mit Licht, Haut und viel Emotion hat das Publikum sehr eingefangen. Beide Fotografen haben auf ihre eigene Art den perfekten „Eyecatcher“ inszeniert.

Die Referenten der 11. bpp Convention:
Brendan de Clercq (IRL/FRA)
Seine Fotografien sind Zeugnisse ausgereifter Portraitkunst. Die Arbeiten des irisch/französischer Fotografen und Multimediakünstlers haben einen sehr starken Charakter, eine Symbolik und oftmals einen klaren, hochemotionalen Ausdruck. Es ist sein Ziel, den Betrachter gefühlsmäßig zu berühren, was, laut Brendan, für ein wirklich starkes Eye-Catcher Charakterportrait von ganz zentraler Bedeutung ist. Brendan hat die Zuschauer:innen des Live-Shooting Battle in seine Welt des Lichtformens entführt und dabei die Vielschichtigkeit seiner Fotografie gezeigt. Er hat
"Lichtsprache" vermittelt und verdeutlicht, wie man es bewegen und letztendlich kontrollieren kann.

Brendan de Clercq
Oliver Rust

Oliver Rust (CH)
Der extravagante Schweizer ist weit über die Grenzen seines Landes hinaus bekannt für seine explosive Kreativität, die sich in einem immens facettenreichen Portfolio widerspiegelt.
Sein kreatives Spektrum ist mehr als bemerkenswert. Erfahrung, Hingabe und Perfektion sind die Säulen, auf denen seine Kreativität aufbaut. Von starken SW-Charakterportraits bis hin zu bewegten Bildern, Kunstfilmen und Commercials liefern er High-End Arbeiten ab. Das Ergebnis ist ein internationaler Erfolg.
Während des Live-Shooting Battles hat Oliver sein Publikum mit dem Genre photography & film vertraut gemacht. Wer starke Charakterportraits und Bewegtbilder für die eigene Webseite erstellen möchte, konnte lernen, worauf es ankommt. Er zeigte technisch simple Tools, mit denen man eindrucksvolle Ergebnisse erzielen kann und teilte mit uns seine ganz persönliche
Art, mit Modellen vor der Kamera umzugehen und sie anzuleiten.

Fine Art – und Werbefotograf Florian W. Müller (D)
Von der Kunst zur Kampagne. Ausgezeichnet mit vielen internationalen Preisen ist Florian W. Müller weltweit als Referent und Juror unterwegs. Die Sparten Architektur, Landschaft, Portrait und Werbung sind ihm gleichermaßen vertraut, das belegen seine vielen Ausstellungen und Veröffentlichungen. Seine Arbeiten wurden in Galerien in Paris, London, Berlin, New York, Zhouzhou (China), Düsseldorf, Köln, Athen, Köping (Schweden) ausgestellt. Insgesamt sind seine Arbeiten eine Herausforderung für den Geist und das Unterbewusste. Sie lassen sich irgendwo zwischen digitalen Collagen und der Konzeptkunst verorten und liefern einen erstaunlichen Beitrag zur zeitgenössischen Fotografie. (Johann Schulz Sobez, Prince House Gallery)
Neben seinen erfolgreichen Kampagne-Arbeiten sprach er über die positive Nutzung von Social-Media-Kanälen, sowie die enge Verzahnung von digitalen Plattformen und beleuchtete die Chance, wie man aus persönlichen Projekten lukrative Aufträge generieren kann.

Der deutsche Fotograf Florian W. Müller bei seinem Vortrag zum Thema Kunst & Kommerz
Die Hochzeitsfotografie-Experten Carmen und Ingomar Leitner bei ihrem Vortrag auf der 11. bpp Convention

Wedding Experts Carmen & Ingo (AT)
Der Vortrag 365 ° Hochzeitsfotografie zeigte, wie das richtige Marketing, die eigene Persönlichkeit und die Inszenierung in Bild & Video zu wirtschaftlichem Erfolg führen.
In den vergangenen 13 Jahren hat das kreative Paar aus Kärnten europaweit rund 450 Hochzeiten fotografiert, zumeist Tages-Reportagen mit Foto- und Videoaufnahmen. Insbesondere das Thema Bewegtbild ist aus einer zeitgemäßen Hochzeitsfotografie nicht mehr wegzudenken.
Welches Erfolgsrezept hinter ihrer Geschichte steckt und wie der Weg dahin gelang, Hochzeiten im 5-stelligen Bereich zu fotografieren, haben sie auf der bpp Convention sehr eindrucksvoll skizziert. Die bpp Mitglieder haben ein bemerkenswert selbstbewusstes Paar kennengelernt, das in seinem Vortrag auf vielerlei Aspekte eingegangen ist, die zu einer stabilen Selbstständigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg führen.

Digital Content Pro Daniel Zoll (D)
Wie nutzen Profi-Fotograf:innen die sozialen Medien als sinnvolles Marketing-Tool für ihr Business? Instagram, Facebook, TikTok, Snapchat, Linkedin, XING, Twitter – die Liste
der so genannten Social Media Kanäle wird immer länger und ist aus der Marketing-Welt nicht mehr wegzudenken. Ist die Bedienung dieser Kanäle nur ein Hype? Oder sollte man durchaus darüber nachdenken, hier „mitzumischen“? Wie viel Zeit muss man dafür investieren? Muss man jede Plattform bedienen? Was macht eine erfolgreiche Social Media Strategie aus?
Und wie kann man den Erfolg des eigenen Social Media Marketing messen? Fragen über Fragen.
Digital Content Pro und Youtuber Daniel Zoll (Instagram @einfachdan) hat die aktuellen Trends stets im Blick. Er brennt für sein Thema und verströmte auf der bpp Convention neben einer Menge Know-how auch noch jede Menge Motivation und Enthusiasmus.

Der Social Media-Experte Daniel Zoll bei seinem Vortrag auf der 11. bpp Convention

Jim Rakete (D)
Jim Raketes Fotografie ist Kult! Sein Schwarz-Weiß-Blick ist einzigartig und seine Bilder sind längst Kunst geworden. Sie finden sich in bedeutenden Sammlungen und Museen.
Für sein Lebenswerk wurde Rakete im Oktober 2018 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Für viele Fotografen ist Jim Rakete seit Jahrzehnten ein großes Vorbild, ein Wegbegleiter und ein Gradmesser für die eigene Arbeit. Es war dem bpp eine Ehre, ihn endlich persönlich kennen zu lernen. Das Publikum hat sich respektvoll vor seinem Gedankengut verneigt.

Evening of Honor – der Galaabend
Neben fachlicher Weiterbildung ist das abendliche Unterhaltungsprogramm ein geschätztes Highlight der Convention, so zum Beispiel der Evening of Honor, bei dem die Gewinner:innen des bpp Contest in feierlicher Atmosphäre die begehrten Gold,- Silver- und Bronze Awards entgegen nahmen.
Auch 2022 schrieb der bpp wieder einen offenen Bildwettbewerb in den Kategorien Newcomer, Creative People, Wedding und Portrait für alle bpp-Mitglieder und deren Studio-Mitarbeiter:innen aus. Das Ausrufen des bpp Photographer of the Year 2022 war das glanzvolle Highlight des Abends, und so durfte die Laudatorin Katrein Dobermann, gleich einer Katastase, auf der Bühne ihren eigenen Namen verlesen.

Die 37-jährige Meisterfotografin und Inhaberin vom Studio Katrein Brenner Fotografie in Jena erreichte das beste Gesamtergebnis beim diesjährigen bpp Contest. Damit erlangt sie erneut den Titel bpp Photographer of the year, was ihr bereits 2016 schon einmal gelungen ist. In den Wettbewerbskategorien Wedding und Potrait konnte sie die international Fachjury überzeugen und erreichte sie in der Gesamtwertung die meisten Punkte.
Im Rahmen des festlichen Evening of Honor zur 11. bpp Convention nahm die talentierte Fotografin eine der höchsten Auszeichnungen in der deutschen, professionellen Portraitfotografie und eine Kamera von Hauptsponsor SONY im Gesamtwert von ca. 3.500 EUR entgegen. Auch anwesend waren in diesem Zusammenhang die Juror:innen Raïs de Weird (BE), Andy J.J. Hens (D) und Pim van der Maden (NL).

„Was unsere jungen Fotograf:innen am bpp schätzen, sind unser starkes Netzwerk und die vielen unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten“, so bpp- Geschäftsführer Wolfgang Kornfeld, „denn sowohl der Nachwuchs als auch die alten Hasen brauchen Inspiration und Motivation. Die Ergebnisse konnten wir heute wieder deutlich sehen.“
Weiterbildung auf höchstem Niveau ist seit fast 30 Jahren eine feste Säule der Berufsinitiative, die sich vor 11 Jahren bund professioneller portraitfotografen taufte. Die alljährliche bpp Convention erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich zu einem Hotspot für Portrait- und Peoplefotografen entwickelt.

Wir sagen Danke an alle Industriepartner & Aussteller der bpp Convention 2022: