Wiedereinführung der Meisterpflicht

Stellungnahme von bpp-Geschäftsführer Wolfgang Kornfeld

Wolfgang Kornfeld, Geschäftsführer des bpp

Wie steht der bpp zur Wiedereinführung der Meisterpflicht?

Juli 2019 - Einerseits boomt das Fotografen-Handwerk wie nie zuvor, andererseits führt die extreme Vermehrung von Anbietern zu einem enormen Preisverfall. Die Honorare für Berufsfotograf:innen befinden sich in einer Abwärtsspirale. Schon jetzt können viele Profifotograf:innen kaum noch von der Fotografie leben.

Die Wettbewerbsverzerrungen können nicht über die Wiedereinführung der Meisterpflicht gelöst werden. Das Ausbildungssystem krankt und ist schon lange nicht

mehr zeitgemäß, die Berufsschulen sind völlig antiquiert. Eine Rückkehr zur alten Meisterpflicht bringt uns beruflich gesehen keinen Mehrwert. Sie ist in meinen Augen kein Garant für eine sehr gute Qualifikation. Wir können nur darauf bauen, dass sich Qualität letztendlich durchsetzt. Das Fotografenhandwerk ist ein drastisch vernachlässigtes B-Handwerk.
Die Handwerksfotografie wird seitens der Kammern nicht mehr geschützt, geschweige denn gefördert. Eine solide, qualitativ hochwertige Ausbildung, die junge Menschen darauf vorbereitet, sich am Markt zu etablieren, muss anders aussehen.
Nach meinem Empfinden muss die handwerkliche Ausbildung komplett reformiert werden. Gesellen-und Meisterbriefe gehören abgeschafft und durch neue, attraktive Leistungsqualifikationen ersetzt.

Damit junge Berufsfotograf:innen erfolgreich werden und von ihrer Arbeit leben können, brauchen sie neben einer soliden fachlichen Ausbildung im Bereich Fotografie, Gestaltungslehre, Web und Software auch eine umfassende betriebswirtschaftliche Vorbereitung auf den Beruf. Dazu gehört Kalkulation, Vertrieb und Marketing. Um eine fundierte Ausbildung zu erreichen, müssen auch die Persönlichkeit und der Erfahrungsschatz entsprechend reifen.

Die vollständige Stellungnahme von bpp-Geschäftsführer Wolfgang Kornfeld vom 11. Juli 2019 zum Thema hier als Download:
Wie steht der bpp zur geforderten Wiedereinführung der Meisterpflicht?